Artikel und Interview Freiburger Nachrichten vom 2.2.2023. Vielen Dank für diesen Artikel!
V.l.n.r: Samuel Thalmann, Stv. Rettungschef SAC Rettungsstation Schwarzsee, Markus Stempfel, Präsident First Responder Plus Plaffeien sowie Einsatzleiter SAC-Rettungsstation Schwarzsee, Roland Riedo, Rettungschef SAC Rettungsstation Schwarzsee, Andres Bardill, Geschäftsführer Alpine Rettung Schweiz, Mohamed El-Attar, Stv. Leiter Rettungsdienst / First Responder-Beauftragter Ambulanz Sense. Hinten stehend: Manfred Raemy, Oberamtmann des Sensebezirks.
Der Verein FIRST RESPONDER PLUS und die Rettungsstation Schwarzsee der Sektion Kaiseregg des Schweizer Alpenclubs (SAC) stärken ihre Zusammenarbeit zur Unterstützung der Notfallversorgung im Sensebezirk. Dafür nutzen sie gemeinsam die Aufgebots- und Einsatzapplikation Momentum & Alpine Rescue Mission Control (ARMC).
Am 31. Januar 2023 haben die Verantwortungsträger der SAC-Rettungsstation Schwarzsee, des Vereins First Responder Plus Sensebezirk und der Ambulanz Sense im Beisein eines Vertreters der Geschäftsleitung der Alpinen Rettung Schweiz (ARS) in Plaffeien (FR) eine Absichtserklärung für gemeinsame Einsätze im Raum des Sensebezirks unterzeichnet. Die beteiligten Organisationen sind überzeugt, durch ihre Zusammenarbeit die Laienrettung zugunsten notleidender Menschen weiter zu stärken und einen Beitrag für die Zukunft der medizinischen Grundversorgung in entlegenen Gebieten des Kantons Freiburg zu leisten.
Vielen herzlichen Dank für die unerwartete Spende!
.....auch die Materialkontrolle muss mal sein.......
Am Samstag durften wir eine Partnerausbildung der Rega geniessen. Es war sehr eindrücklich und lehrreich. Merci REGA!
Interview mit dem Präsidenten des Vereins Markus Stempfel vom 23. Februar 2021.
Merci Radio Fribourg!
https://www.radiofr.ch/freiburg/programm/1-zu-1.html
Die Träger des Preises Sparkasse Sense – die Clientis Sparkasse Sense und seisler.swiss – freuen sich, dem Verein First Responder Plus den Preis der Sparkasse Sense 2020 zu überreichen. Der Preis ist mit 4000 Franken dotiert und geht jährlich an Personen, Institutionen, Vereine oder Initiativen, die sich besonders um den Sensebezirk verdient machen. Zum Clip
Herzlichen Dank der Holz Zollhaus AG, dass sie ihren AED (automatisierter externer Defibrillator) der Öffentlichkeit zugänglich gemacht haben. Im Notfall zählt jede Sekunde. Dies ist ein wertvoller Beitrag zur Erweiterung des öffentlichen AED-Netzes. Herzlichen Dank!
Möchten auch Sie etwas dazu beitragen? Unser Präsident gibt Ihnen gerne Auskunft (079 573 02 89)